14. September 2008

Ein Strand beim Erntedankfest

Vom 13.09. bis 15.09.2008 ist Seoul im Ausnahmezustand. Es sind die Erntedankfeiertage, an den die Koreaner Ausflüge machen oder ihre Koreaner besuchen. Wir (Chris, Dennis und Ich (die anderen waren schon einen Tag davor dort)) wollten den Trend folgen und sind am Samstag den 13.09 auf die Insel Muuido gefahren. Die fahrt dauerte mit U-Bahn, Schnellzug zum Flughafen, Bus und Fähre 3 Stunden. Relativ lang unterwegs aber das war auch schon das erste Abenteuer, denn wir wussten nicht genau wie wir vom Incheon Flughafen zur Fähre kommen. Die Damen vom Informationsschalter konnten uns aber schließlich die Busnummer nennen und auf ging es zur Insel Muuido. Nach einer sehr kurzen Fährfahrt waren wir am Ziel angekommen. Für den Weg zum Strand haben wir uns für das Wandern entschieden. Welch gute Entscheidung, denn man hatte auf den Erhebungen einen wunderschönen Ausblick über die Inseln, den Flughafen und Seoul. Danach ging es Richtung Strand. Der Weg war teilweise so steil, dass man ein Seil nutzen musste oder es war so zugewachsen, dass man sich erstmal einen Schneise schlagen musste. Gott sei dank haben uns die Insekten mehr oder weniger in Ruhe gelassen. Normalerweise geht man in solche Gebiete mit langer Kleidung und nicht oberkörperfrei.... Nach dem wir 2000 Won bezahlt hatten, durften wir den Strand betreten und endlich die Richtung des kühle Nass einschlagen. Ein wenig skeptisch waren wir aber dennoch, da kein Koreaner im Wasser war. (und die Menschen am Strand T-Shirts und teilweise lange Sachen trugen (laut einem Koreaner, weil es zu kalt (29°C) war bzw. viele nicht schwimmen können) Ein paar Amerikaner waren aber dennoch im Wasser, sodass wir uns auch für den Sprung ins gelbe Meer entschieden haben. Was für eine Brühe (aber die Trübung kommt ja durch den Lehm und Schlamm und nicht durch den Abfall Chinas...) Danach haben wir uns bei einem Eis und Bier an einem Kiosk gemütlich gemacht, da der Strand auf Grund vieler Muscheln nicht so angenehm war. Um 6 Uhr haben wir die Heimreise angetreten. Zu erst mit einem viel zu schnell fahrenden Inselbus (der auch nur dann kommt, wenn er Lust hat), dann mit der Fähre wo auch diese schöne Aufnahme
entstanden ist und dem Bus zurück zum Flughafen. Von dort aus haben wir uns dann aber für den schnelleren Airport Shuttle entschieden, der uns dann direkt zu unserer Unterkunft gebracht hat. Den schönen Tag haben wir dann in der Marilyn Monroe Bar ausklingen lassen.




Den Sonntag 14.09.2008 haben wir ruhig bei einem Reisomlett starten lassen. An diesem Feiertag waren auch fast alle Geschäfte geschlossen, was hier sonst nie vorkommt. Am Nachmittag sind wir (Dennis, Osner, Chi, Nikolaos, Petri und ich) zur City Hall von Seoul gegangen. Das es dort eine Show geben soll, habe ich von meinem Investment Dozenten erfahren. Dem war auch so. Ein Menge Koreaner hatte es sich auf dem Rasen gemütlich gemacht und durch das Programm leitete ein bekannter, koreanischer Comedian. Für uns aber eher weniger komisch, da wir nichts verstanden haben. Die Hauptakteure waren da eher die Künstler, die traditionellen Gesang, Tanz oder Instrumentales dargeboten haben. Nicht unbedingt für europäische Ohren aber schön etwas über die Vergangenheit Koreas zu erfahren. Für unseren Geschmack war dann eher die Break Dance Gruppe B-Boys, die zu traditioneller Musik ihren HipHopStyle performt haben.