Da knabbern Fische an meinen Füßen...
So langsam fängt die Uni an und wir sind nicht mehr so viel unterwegs, um den Blog mit interessanten Momenten zu füllen. Das Portmonnaie zu schonen hat aber auch sein Gutes. Ein paar nennenswerte Ereignisse gibt es aber dennoch (wie sollte es im "kuriosen" Korea auch anders sein)
Zum Beispiel der Hightech an unserer Uni. So wird die Vorlesung in manchen Räumen digital mitgeschnitten. Der Professor muss dann nur noch nen Namen dafür vergeben und schon kann sich jeder Student, der in den Kurs eingeschrieben ist, die Vorlesung noch einmal zu Hause in Ruhe am Computer ansehen. Die Kamera erkennt den Dozenten automatisch und richtet sich bei einer Bewegung des Dozenten neu aus. So bleibt dieser auch immer der Mittelpunkt der Vorlesung. Wenn ich es schaffe den Film zu speichern, stell ich ihn hier auch sicher mal online.
Ein weiteres Abenteuer war die Benutzung der Computer und das Ausdrucken in der Bibliothek. Erstmal muss man einen Computer "buchen". Mit genauer Angabe wann und welcher PC (ist ja auch zu schwer einfach nach nen freien Platz ausschau zu halten) Das ganze System ist natürlich in koreanisch. Sodass man sich schon gut den Weg durch die Intranetseiten einprägen muss. Einen Computer gefunden und die Reise ging weiter. Ich wollte ein Skript ausdrucken. Natürlich ging das nicht ohne weiteres, da ich keinen Zugang hatte und mir auch keiner auf englisch erklären konnte, wie ich so etwas einrichten kann. Also ein kurzer Anruf zu meinem Buddy und ich saß am nächsten Tag zusammen mit ihr in der Bibliothek. Sie hat mir dann einen Account eingerichtet, sodass ich die Skripte jetzt "problemlos" ausdrucken kann.(problemlos in Anführungszeichen, da ich im koreanischen Drucker Menü noch keine vernünftige Einstellung gefunden habe, um mehrere Folien in annehmbarer Größe auf eine Seite drucken zu können...)
Auch das Abenteuer haben wir erfolgreich gemeistert also auf zum nächsten.
Bei dem hier herrschenden Temperaturwechsel von 30°C (draußen) auf 18°C (Raumtemperatur in jeglichen öffentlichen Einrichtungen) habe ich mir einen Husten eingefangen. Nach einer Woche war der Husten immer noch präsent, also ab zur Apotheke. Der Herr konnte auch ein wenig englisch, sodass er mein Problem verstand und mir auch die Dosierung erklären konnte. 3x täglichen 2 Tabletten (wo ich kein Wort auf der Packung lesen kann) Es waren aber nur 10 Pillen in der Verpackung. Also hab ich mit großen Augen gefragt, ob der Husten nach 1,5 Tagen weg ist. Ob er mich verstanden hat oder nicht; die Antwort war ja.
Im Endeffekt war es dann auch so. Aktuell ist er so gut wie weg. Wer weiß was das für Tabletten sind...
Letztens waren Chris und ich beim Fischdoktor. Kurz erklärt ist der Fischdoktor ein mit Wasser und Fischen gefülltes Becken in dem man seine Füße stellt. Die Fische knabbern dann die überschüssige Haut und Partikel ab. Knabbern ist aber falsch Wort, da sie nur saugen können. Kitzlig darf man da aber nicht sein....
Zum Beispiel der Hightech an unserer Uni. So wird die Vorlesung in manchen Räumen digital mitgeschnitten. Der Professor muss dann nur noch nen Namen dafür vergeben und schon kann sich jeder Student, der in den Kurs eingeschrieben ist, die Vorlesung noch einmal zu Hause in Ruhe am Computer ansehen. Die Kamera erkennt den Dozenten automatisch und richtet sich bei einer Bewegung des Dozenten neu aus. So bleibt dieser auch immer der Mittelpunkt der Vorlesung. Wenn ich es schaffe den Film zu speichern, stell ich ihn hier auch sicher mal online.
Ein weiteres Abenteuer war die Benutzung der Computer und das Ausdrucken in der Bibliothek. Erstmal muss man einen Computer "buchen". Mit genauer Angabe wann und welcher PC (ist ja auch zu schwer einfach nach nen freien Platz ausschau zu halten) Das ganze System ist natürlich in koreanisch. Sodass man sich schon gut den Weg durch die Intranetseiten einprägen muss. Einen Computer gefunden und die Reise ging weiter. Ich wollte ein Skript ausdrucken. Natürlich ging das nicht ohne weiteres, da ich keinen Zugang hatte und mir auch keiner auf englisch erklären konnte, wie ich so etwas einrichten kann. Also ein kurzer Anruf zu meinem Buddy und ich saß am nächsten Tag zusammen mit ihr in der Bibliothek. Sie hat mir dann einen Account eingerichtet, sodass ich die Skripte jetzt "problemlos" ausdrucken kann.(problemlos in Anführungszeichen, da ich im koreanischen Drucker Menü noch keine vernünftige Einstellung gefunden habe, um mehrere Folien in annehmbarer Größe auf eine Seite drucken zu können...)
Auch das Abenteuer haben wir erfolgreich gemeistert also auf zum nächsten.
Bei dem hier herrschenden Temperaturwechsel von 30°C (draußen) auf 18°C (Raumtemperatur in jeglichen öffentlichen Einrichtungen) habe ich mir einen Husten eingefangen. Nach einer Woche war der Husten immer noch präsent, also ab zur Apotheke. Der Herr konnte auch ein wenig englisch, sodass er mein Problem verstand und mir auch die Dosierung erklären konnte. 3x täglichen 2 Tabletten (wo ich kein Wort auf der Packung lesen kann) Es waren aber nur 10 Pillen in der Verpackung. Also hab ich mit großen Augen gefragt, ob der Husten nach 1,5 Tagen weg ist. Ob er mich verstanden hat oder nicht; die Antwort war ja.
Im Endeffekt war es dann auch so. Aktuell ist er so gut wie weg. Wer weiß was das für Tabletten sind...
Letztens waren Chris und ich beim Fischdoktor. Kurz erklärt ist der Fischdoktor ein mit Wasser und Fischen gefülltes Becken in dem man seine Füße stellt. Die Fische knabbern dann die überschüssige Haut und Partikel ab. Knabbern ist aber falsch Wort, da sie nur saugen können. Kitzlig darf man da aber nicht sein....
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen